- Witwenball
- Wịt|wen|ball, der (ugs. veraltend): von Damen ohne Herrenbegleitung besuchte Tanzveranstaltung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Friedl Behn-Grund — (eigentlich Karl Friedrich Behn, * 26. August 1906 in Bad Polzin (heute: Połczyn Zdrój, Polen); † 2. August 1989 in Berlin) war ein deutscher Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Raff — (* 25. August 1889 in Berlin; † 12. März 1947 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. Leben Raff versuchte sich in sehr unterschiedlichen Bereichen als Autor. Er verfasste Theaterstücke, Satiren und Skizzen. Von 1921 bis… … Deutsch Wikipedia
Fritz Kampers — Fritz Kampers, 1947 Fritz Kampers (* 14. Juli 1891 in München als Friedrich Kampers; † 1. September 1950 in Garmisch Partenkirchen) war ein deutscher Schauspieler … Deutsch Wikipedia
Hans Junkermann (Schauspieler) — Hans Junkermann (* 24. Februar 1872 in Stuttgart; † 12. Juni 1943 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Der Sohn des Hofschauspielers August Junkermann und seiner Ehefrau, der Schauspielerin Rosa LaSeur, machte sein Abitur und schloss sich… … Deutsch Wikipedia
Ida Wüst — (* 10. Oktober 1884 in Frankfurt am Main[1]; † 4. Oktober[2] 1958 in Berlin) ist eine Schauspielerin, deren Karrierehoch in den 20er und 30er Jahren bei der Universum Film AG (Ufa) lag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben Karriere … Deutsch Wikipedia
Ilse Fürstenberg — eigentl. Ilse Irmgard Funcke (* 12. Dezember 1907 in Berlin; † 16. Dezember 1976 in Basel) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie 1924 bis 1926 an der Schauspielschule des Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Julius Urgiss — Julius Urgiß, auch Julius Urgiss (* 6. August 1873 in Anklam; † 12. März 1948 in New York City) war ein deutscher Drehbuchautor. Er begann als Verfasser unterschiedlicher Literaturbeiträge. Bei der Berliner Filmfachzeitschrift Der Kinematograph… … Deutsch Wikipedia
Julius Urgiß — Julius Urgiß, auch Julius Urgiss (* 6. August 1873 in Anklam; † 12. März 1948 in New York City) war ein deutscher Drehbuchautor. Er begann als Verfasser unterschiedlicher Literaturbeiträge. Bei der Berliner Filmfachzeitschrift Der Kinematograph… … Deutsch Wikipedia
Lydia Potechina — (* 5. September 1883 in Sankt Petersburg; † 7. April 1934 in Moskau) war eine russische Schauspielerin. Sie besuchte um 1900 in Sankt Petersburg die kaiserliche Theaterschule. Danach trat sie jahrelang an russischen Bühnen auf. Während der… … Deutsch Wikipedia
Nero-Film — Die Nero Film AG war eine deutsche Filmproduktionsgesellschaft mit Sitz in Berlin. Die Firma wurde 1925 vom österreichischen Produzenten und Regisseur Richard Oswald und dem Unternehmer Heinrich Nebenzahl als Tochtergesellschaft der Richard… … Deutsch Wikipedia